Restaurant Schloss Wülflingen

Das Schloss wurde von Hans Hartmann Escher von Luchs ab 1644 errichtet. Im 18. Jahrhundert wurde es im Innern zum Teil neu gestaltet und mit einem Anbau ergänzt. Gemeinsam mit der Gottfried Keller-Stiftung gelang es der für die Erhaltung des Schlosses gegründeten Genossenschaft, den Bau 1906 zu übernehmen. Sie übertrug nach erfolgter Renovation ihren Anteil 1910 an die Stadt Winterthur. Das mit Treppengiebeln gezierte stattliche Haus birgt auf zwei Geschossen zahlreiche historische Stuben aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die mit Wand- und Deckentäfern, Kachelöfen und Stuckaturen ausgestattet sind. Ab 1832 wird der einstige Gerichtsherrensitz im Wirtschaftsverzeichnis erstmals als Weinschenke erwähnt, eine Tradition, die bis heute weitergeführt wird. In den herrschaftlichen Räumen und dem umgestalteten Garten wird nach den 2007/08 ausgeführten Instandstellungs- und Restaurierungsarbeiten wieder gehobene Gastronomie angeboten.
Das Rosen-Zimmer wurde erst 1917 eingebaut; das spätbarocke Täfer stammt aus dem Winterthurer Bürgerhaus «zur Rose» an der Marktgasse 21. Der Wechsel von Bogenfenstern und marmoriert bemalten Säulen bildet eine plastische Szenerie, die wie Ausblicke in eine Landschaft gestaltet sind. Das wohlproportionierte Rosen-Zimmer wirkt poetisch und irritierend zugleich: mitten im Zimmer fühlt man sich wie in einer Loggia mit herrlichem Rundblick.

Diventa e rimani attivo

Al momento stiamo preparando le versioni francese e italiana.
Vi ringraziamo per la comprensione e la pazienza. chiudere »