Berghotel Schatzalp

Das 1900 eröffnete Gebäude wurde als Luxussanatorium konzipiert und vom Architekturbüro Pfleghard & Haefeli errichtet. Therapeutisch war die optimale Besonnung von zentraler Bedeutung, weshalb der Bau nach Süden gerichtet ist. Auf den windgeschützten Terrassen lagen die Tuberkulosepatienten, um Bergluft und Sonne einzufangen. Nach dem Ende des Kurwesens wurde die Schatzalp 1954 als Hotel neu eröffnet. Vom ursprünglichen Bau hat sich viel erhalten, so die Liftanlage von 1900. Das Interieur besticht durch grosszügige Gesellschaftsräume im Jugendstil und durch die Ausstattung mit den teils erhaltenen historischen Badezimmern, aber auch durch qualitätsvolle Zutaten.

Aktiv werden und bleiben