ICOMOS ist der internationale Rat für Denkmäler und historische Stätten mit Sitz in Paris. Er wurde 1965 als Unterorganisation der UNESCO in Warschau gegründet. Die Gründung der nationalen Landesgruppe ICOMOS Suisse erfolgte 1966 in Chur. Als Vereinigung von am Denkmal tätigen Fachleuten in den Bereichen Architektur, Archäologie und Bauforschung, Denkmalpflege, Konservierung und Restaurierung setzt sich ICOMOS für die Bewahrung des Kulturerbes ein: von bedeutenden Einzelobjekten und Ensembles über historische Stadtbilder und -strukturen bis hin zu Verkehrs-, Industrie- und Kulturlandschaften. Die Vielfalt der Kulturgüter unterschiedlichster Epochen verlangt nach wissenschaftlicher Auseinandersetzung und Erforschung zum fachgerechten Umgang und der Entwicklung von Strategien für ihre langfristige Erhaltung und Pflege.
Ziel der Landesgruppe ICOMOS Suisse ist die kontinuierliche Förderung und Bereitstellung hierzu notwendiger gültiger Standards sowie deren Vermittlung. Der interdisziplinäre und internationale Austausch, wie auch die Neutralität und Unabhängigkeit der Mitglieder als Fachexperten, sind dabei von besonderer Bedeutung. ICOMOS Suisse unterstützt das Bundesamt für Kultur bei der Bewertung und Begutachtung der schweizerischen Welterbestätten zu Händen der UNESCO. Eine Besonderheit von ICOMOS Suisse sind die nationalen Arbeitsgruppen, die sich mit speziellen Objektgruppen, aktuellen, auch unbequemen Themen und unüblichen Fragestellungen auseinandersetzen. Die Arbeit der nationalen wissenschaftlichen Komitees umfasst unter anderem Publikationen, Tagungen, Jurierungen, Gutachten und Stellungnahmen.
Aktuelles & Termine
- Mitgliederbrief 1/2025 ist erschienenLiebe Kolleginnen und Kollegen Zu Beginn eines neuen Jahres ist es üblich, Neujahrswünsche zu überbringen und einen Ausblick auf das kommende zu wagen. In diesem festlichen Moment des Jahreswechsels und auch noch heute, ein paar Wochen später, ist es jedoch schwierig, sich einer besorgniserregenden Weltlage zu entziehen, die von großen gesellschaftlichen Umwälzungen, politischen Krisen, bewaffneten… Mitgliederbrief 1/2025 ist erschienen weiterlesen
- save the dates 20255.-17. September 2025, EPFL, Lausanne The School of Architecture, Civil and Environmental Engineering and its Earthquake Engineering and Structural Dynamics Laboratory at EPFL are pleased to invite you to the 14th International Conference on Structural Analysis of Historical Constructions.The theme of SAHC 2025 is “Heritage conservation in the digital era“ Registration is open https://sahc2025.epfl.ch/registration/ …………………………………………………………..… save the dates 2025 weiterlesen
- Denkmalschutzjahr 2025- Eine Zukunft für wessen Vergangenheit?Mehr Informationen auf https://www.denkmalschutzjahr2025.ethz.ch/
Nationale Arbeitsgruppen von ICOMOS suisse

Historische Hotels & Restaurants
Die Schweiz gehört zu den Ländern Europas, welche eine Vielzahl qualitätsvoller historischer Bauzeugen des Tourismus besitzen. Die Besten werden seit 1997 ausgezeichnet. ...

Gartendenkmalpflege
Die Arbeitsgruppe, bestehend aus Fachleuten aus Lehre, Forschung und Praxis, ist unabhängig und berät Eigentümerschaften und Behörden in allen Fragen der Gartendenkmalpflege. ...

System & Serie
Die Arbeitsgruppe "System & Serie" beschäftigt sich mit Chancen und Problemen der langfristigen Erhaltung und Nutzung von Systembauten sowie Fragen der Reparaturfähigkeit, der Instandsetzung und der energetischen Ertüchtigung seriell gefertigter Bauten und Bauteile....